Zum Inhalt springen
Musikkapelle Reimlingen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kurzinformation
  • Kontakt
  • Vorstandschaft
    • Jugendvorstandschaft
  • Vereinsgruppen
    • Stammkapelle
    • Vororchester
  • Geschichte
    • Wertungsspiele
    • Vereinsausschüsse
    • Trachten
  • Vereinsleben
    • Biergarten `18
    • Gartenfest 90 Jahre Musikkapelle Reimlingen
    • Video Zapfenstreich 90 Jahre MKR
    • Jugendkonzert 2017
    • Ball der Vereine
    • Faschingsumzug Megesheim
    • Standkonzert Gunzenhausen
    • Probenwochenende Heidenheim
    • Dorfmeisterschaft
    • Holland 2012
    • Zapfenstreich P.A. Sauter
  • Aktuelles
  • Impressum
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Downloads
  • Musikkapelle Reimlingen: besondere Ehrung beim musikalischen
    Frühlingsauftakt

  • Mit dem Marsch “San Angelo” von Siegfried Rundel eröffnete die Jugendkapelle unter der
    Leitung von Johannes Endmeier schwungvoll den ersten Teil des Konzertabends in der
    Turnhalle des Bildungshauses St. Albert, bevor das Orchester die Zuhörer mit dem Medley
    “Queen on Stage” von Paul Murtha in die Zeit vergangener Rockhymnen zurückversetzte und
    Hits wie “Another One Bites the Dust”, “We Will Rock You” und “We Are the Champions”
    überzeugend interpretierte: kraftvoll, mitreißend und unverwechselbar. Zwar im gleichen
    Genre angesiedelt, lud jedoch die melodische Ballade “Sailing” von Rod Stewart
    (Arrangement: André Waignein) das Publikum in Reimlingen mehr zum Träumen ein als zum
    Mitklatschen. Ehe sich die Jugendkapelle mit einer Zugabe aus oben genanntem Queen-
    Medley von den Besuchern verabschiedete, schloss der packende und zugleich entspannte
    “Summernight Rock” von Steve McMillan den sehr beachtenswerten ersten Teil des Konzerts
    ab.


  • Nachdem die Hauptkapelle unter der Leitung von Karsten Sell auf der Bühne Platz genommen
    hatte und die Gäste mit dem Marsch “Servus Tirol” des Österreichers Martin Scharnagl
    begrüßte, folgte das Hauptwerk des Abends: “Red Rock Mountain”, eine musikalische
    Fantasie des US-amerikanischen Komponisten Rossano Galante über die gleichnamige
    Berglandschaft Pennsylvanias. Blechbläserfanfaren und strahlende Melodielinien eröffneten
    das Werk zunächst, gefolgt von emotionalen Passagen, die das Massiv bei Tagesanbruch
    darstellten, um schließlich in einem heroischen Finale als Würdigung an dieses einzigartige
    Panorama der amerikanischen Ostküste zu gipfeln. Dirigent Karsten Sell forderte hierdurch
    höchste technische Ansprüche, die vom Orchester exzellent umgesetzt und von den Zuhörern
    lange mit Applaus honoriert wurden. Nach dem imposanten Konzertmarsch “Hoch
    Heidecksburg” von Rudolf Herzer entließ Jakob Forster, dessen Ansagen souverän und
    elegant durch das Programm führten, das Publikum in die Pause.


  • Die Fortsetzung des Abends stand ganz im Zeichen der Filmmusik. In “Who’s That Masked
    Man?” von Jay Bocook wurden beliebte Themen von allesamt maskierten Filmhelden wie
    Spider Man und Zorro zum Besten gegeben. Mit den weltbekannten Melodien aus “Der König
    der Löwen” vom deutschen Erfolgskomponisten Hans Zimmer und Pop-Ikone Elton John
    (Arrangement: John Higgins) wurden die Besucher in die Welt von Simba und Mufasa
    entführt, bevor der nächste Teil des Konzerts der Ehrung verdienter Musiker galt. Neben
    zahlreichen Auszeichnungen erfolgte dieses Jahr auch eine ganz besondere. Baritonist Peter
    Kirchner bekam aus den Händen von Joachim Braun, Bezirksvorsitzender im Bezirk 16 des
    Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, für 60-jähriges aktives Musizieren das äußerst selten
    vergebene Ehrenzeichen in Diamant am weißblauen Band des Allgäu-Schwäbischen
    Musikbundes verliehen.


  • Es folgte “Liverpool Sound Collection”. So nennt sich das Medley des Japaners Toshihiko
    Sahashi, das diverse Titel in sich vereint, deren Ursprung bei Bands aus Liverpool liegen. Die
    Hauptkapelle verabschiedete sich von ihren Gästen mit dem Arrangement “Lili Marleen 2019”

  • von Jens-Peter Glau, in dem das bekannte Soldatenlied aus dem Jahr 1939 durch den Zusatz
    neuer Harmonien und eines rhythmisch variierenden Trompetensignals in die Gegenwart
    versetzt wird. Die geforderten Zugaben “Deutschmeister-Regimentsmarsch“ und „Polka
    Party“ beendeten den überaus gelungenen Konzertabend in Reimlingen.

  • Johannes Endmeier

  • Für 60-jähriges Musizieren hat Peter Kirchner das Ehrenzeichen in Diamant am weißblauen Band erhalten
  • Weitere Ehrungen:


  • 15 Jahre:

  • Marco Deffner, Johannes Diethei, Johannes Geiß, Eva Hackenberg, Johannes Lösch, Jakob Mayer,
    Paul Mayer, Konrad Ott, Sophia Ott, Anna-Lena Schneele, Carolin Wohlfrom, Markus Wohlfrom,
    Richard Wunderle, Felix Zimmermann

  • 25 Jahre:

  • Maria-Theresia Bosch, Angelina Hofer, Stefanie Mielich, Kathrin Thum, Benjamin Weigl


  • 40 Jahre:

  • Michael Hillenbrand, Franz Mayer

  • 14. Kirchenkonzert der Musikkapelle Reimlingen

    Von Klassik, Katzen und Balladen Mit ihrem traditionellen Kirchenkonzert begeisterte die Musikkapelle Reimlingen unter der…

    Lesen

    14. Dezember 2022 14. Dezember 2022

    Leonhard Dunstheimer zum Ehrenmitglied ernannt

    Die Musikkapelle Reimlingen verlieh unlängst Leonhard Dunstheimer die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Die Veranstaltung fand im…

    Lesen

    18. September 2022 18. September 2022
    123›»
    © Musikkapelle Reimlingen e.V.
    Powered by Tempera & WordPress.